Das FRUIT24-Projekt wird von APO CONERPO, dem bedeutendsten Verband der Obst- und Gemüseproduzenten in Europa, und AC RACHIS PIERIAS, einer historischen und innovativen Vereinigung von Produzenten aus Nordgriechenland, unterstützt. Ziel des Projekts ist es, das Bewusstsein für Obst und Gemüse zu steigern und ihren bewussten Verzehr im täglichen Leben zu fördern.
FRUIT24 ist ein Projekt, das den Verbraucher über die Bedeutung und den Genuss informieren möchte, täglich Obst und Gemüse in die Ernährung zu integrieren, indem es Menüs vorschlägt, die auf den Jahreszeiten und den verschiedenen Tageszeiten basieren.
Um dies weiter zu vertiefen, lesen Sie die Leitlinien für eine gesunde Ernährung des Gesundheitsministeriums
Italien
Deutschland
Spanien
Griechenland
FRUIT24 beabsichtigt Folgendes:
Das Projekt verbreitet sich durch eine intensive und vielfältige Kommunikationsaktivität:

eine Online-Kommunikationskampagne

Webseite, fruit24.it

eine FACEBOOK-SEITE gewidmet

Ein VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR VERBRAUCHER im gesamten Land

Aktionsangebote in Verkaufsstellen im Inland
Das FRUIT24-Projekt wird von APO CONERPO und AC RACHIS PIERIAS durchgeführt und von derEuropäischen Union mitfinanziert. Es hat eine Laufzeit von drei Jahren (2023-2026) und zielt darauf ab, einen gesundheitsorientierten Konsumstil zu fördern und zu festigen, insbesondere in jüngeren Familien, die ihre Kinder auf die Bedeutung und Freude einer ernährungsreichen Kost mit Obst und Gemüse hinweisen können.
Apo Conerpo ist der größte italienische Verband, der in der frischen Obst- und Gemüsebranche die europäische Führung innehat.
Hier sind seine Zahlen: 6.000 landwirtschaftliche Erzeuger, die in 50 Genossenschaften in den besten Obst- und Gemüseanbaugebieten Italiens organisiert sind, 31.000 Hektar Anbaufläche, mehr als 1.050.000 Tonnen Obst und Gemüse, die jedes Jahr vermarktet werden, 91 Verarbeitungseinrichtungen und 2.000.000 Kubikmeter Lagerkapazität
Die Gruppe, zu der Alegra, Valfrutta Fresco, Brio und Naturitalia gehören, ist in der gesamten Lieferkette tätig und gewährleistet dank modernster landwirtschaftlicher Techniken und einer Kontrolle der Produktionskette eine 100%ige Qualitätsgarantie für ihre Produkte.
Seit mehr als 20 Jahren setzt sie die Methode der integrierten Produktion ein, eine Reihe landwirtschaftlicher Praktiken, die den Einsatz von Chemikalien reduzieren und rationalisieren, umweltfreundliche Methoden anwenden und gleichzeitig qualitativ hochwertige Produkte erzielen. Auf diese Weise vereint sie eine der produktivsten Landwirtschaften Europas mit dem Schutz der Umwelt und der Gesundheit der Verbraucher.